Firmengeschichte
Getränke Beilharz ist schon seit Anfang des letzten Jahrhunderts die Adresse für Getränke in Stuttgart-Degerloch. Aus den bescheidenen Anfängen einer kleinen Küferei entstand ein leistungsstarker und kompetenter Getränkefachhandel mit großer Logistikflotte und einem schlagkräftigen Team aus 30 Getränke-Profis. Mehr als 120 Jahre Beilharz auf einen Blick:
von 1901 bis heute
Der junge Küfer Johannes Beilharz baut sich in Degerloch eine Existenz mit seiner Frau auf, zunächst in einem gemieteten Raum in der Hinteren Gasse, heute Löwenstraße.
Umzug ins eigene Haus neben dem Rathaus und der evangelischen Kirche. Der Betrieb floriert und Johannes Beilharz kann bald mit zwei Gesellen arbeiten. Neben der Fassherstellung wird ein kleiner Weinhandel aufgebaut. Der Wein wird den Kunden in Fässern zwischen 20 und 40 Liter Größe mit dem Handwagen zugestellt.
Eine Mosterei wird eingerichtet. Bald ist der Name Beilharz in der ganzen Umgebung für guten Most bekannt.
Erster Weltkrieg: Johannes Beilharz wird einberufen. Die Mosterei wird während der ganzen Kriegsdauer von der Ehefrau mit Hilfe der Kinder und der Kundschaft aufrecht erhalten.
Der älteste Sohn Rudolf erlernt nach seinem Schulabschluss in Vaihingen/Filder das Küferhandwerk.
Eine Schnapsbrennerei wird eingerichtet und mit dem Handel von Mineralwasser und Limonaden begonnen.
Im vorderen Teil des Hofes wird eine neue Werkstatt gebaut.
Der erste LKW wird angeschafft.
Zweiter Weltkrieg: Das Geschäft des Vaters wird mit Aushilfen betrieben.
Die Werkstatt wird zu einem Laden ausgebaut und in Betrieb genommen. Nun können eigene Erzeugnisse über den Ladentisch verkauft werden. Die beiden Söhne Rudolf und Willy werden Teilhaber.
Als die Lagerräume zu klein werden, wird der baufällige hintere Teil des Hauses abgerissen und dort zwei übereinander liegende Keller und darauf drei Stockwerke Geschäftsräume neu gebaut.
Nun muss auch der vordere alte Teil des Hauses weichen und dem 1959er Neubau angeschlossen werden. Dabei entsteht ein geräumiger moderner Verkaufs- und Ausstellungsraum.
Rudolf Beilharz jun. wird Geschäftsführer der Firma Beilharz, er ist im Elternhaus mit dem Geschäft groß geworden. Von Beruf ist er Groß- und Außenhandelskaufmann. Seine Ehefrau Brigitte arbeitet ebenfalls im Geschäft mit und betreut den Laden und das Büro.
Ein weiterer Neubau wird gebaut, mit zwei Stockwerken von je 300 qm Fläche.
Das Getränkeland in der Chemnitzer Straße (im Degerlocher Industriegebiet Tränke) kommt hinzu. Auf großzügigen 400 m² Verkaufsfläche ist Platz für hunderte Sorten Wein und ein großes Sortiment an Bier, Spirituosen, alkoholfreien Getränken und Feinkost-Artikeln.
Im Industriegebiet Tränke wird unweit vom Getränkeland das neue Beilharz Logistikzentrum eröffnet, um der steigenden Nachfrage des Getränke- und Lieferservices gerecht zu werden. Hier finden auf ca. 2.800 m² Lagerfläche und in 855 Regalstellplätzen über 2.000 Produkte Platz.
Neubau eines Sozial- und Verwaltungsgebäude am Standort des Logistikzentrums.
Getränke Beilharz ist für die gesamte Bierlogistik beim Bürgerfest zum "Tag der deutschen Einheit" verantwortlich, der in diesem Jahr in Stuttgart ausgetragen wird. Über 500.000 Besucher feiern in der City.
Die 4. Generation: Nina Beilharz steigt in das Unternehmen mit ein.
Umbau des Getränkemarktes in der Großen Falterstraße. Die neue Konzeption als Wein- und Spirituosenfachgeschäft wird mit hochwertigen Materialien und einem modernen Ladendesign verwirklicht.
Die Geschäftsführung wird durch die Geschwister Nina Beilharz und Michael Hartmann erweitert. Sie teilen sich die Geschäftsführung zu viert mit ihren Eltern.
Inbetriebnahme einer 144 kWp Solaranlage auf dem Logistikzentrum.
Auch das Getränkeland in der Chemnitzer Straße wird umgebaut. Für die Planung und den Umbau zeichnet das GEFAKO Fachmarktteam verantwortlich, das für seine Arbeit bereits mehrfach preisgekrönt wurde.
Inbetriebnahme einer weiteren Solaranlage auf dem Dach des Getränkeland's mit einer Leistung von 88 kWp.
Seit über 120 Jahren steht der Name Beilharz nun schon für Getränke. Aus dem Handwagen von einst wurde eine Flotte mit 12 LKW, aus einer "One Man Show" ein Betrieb mit 30 Mitarbeitern, aus einem überschaubaren Kundekreis in der Nachbarschaft über 3.500 Lieferkunden.
Getreu unserer Familientradition, in guten wie in schlechten Zeiten der Kundschaft mit bestem Willen und Fachkönnen zu dienen, werden Sie auch in Zukunft bei uns stets einen erstklassigen Service genießen.
Das Unmögliche möglich machen, das ist unsere Maxime. Für Sie das Bier von der letzten Urlaubsreise, ein neues spezielles Wasser oder ein spezielles Geschenk für einen Geburtstag finden – das alles ist Getränke Beilharz.
Wir freuen uns auf die
nächsten Kapitel unserer gemeinsamen Geschichte.